Meilerei Jacob Holzkohlen und Holzteer: Unterschied zwischen den Versionen
DLP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Köhlerei1947 Gründung einer Holzkohlenmeilerei Geschäftsführer: Bernhard Jacob Betriebsname: Meilerei Bernhard Jacob Holzkohlen und Holzteer Standort…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. August 2019, 09:32 Uhr
Köhlerei1947 Gründung einer Holzkohlenmeilerei
Geschäftsführer: Bernhard Jacob
Betriebsname: Meilerei Bernhard Jacob Holzkohlen und Holzteer
Standort: Fürstenwalde-West, westlich der Straße Unsal
Die Meilerei wird als Handwerksbetrieb geführt.
Zuerst wurden sog. Bienénstock-Meiler erbaut, später feste Öfen.1959 Weiterführung des Betriebes als Betriebsname: Meilerei Bernhard Jacob KG Geschäftsführer: Herr Bernhard Jacob Herstellung und Gewinnung von Holzkohlenbriketts, Holzteer, Futterkohle mehrere Meileröfe
1962 Herr Bernhard Jacob verstorben. Die Leitung des Betriebes übernimmt Frau Edith Jacob
Hauptabnehmer:
- VEB Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke
- VEB Thüringische Kunstfaserwerke, Rudolstadt bis II/1962Hauptlieferanten für Fichte, der Forstwirtschaftsbetrieb Hangelsberg
- Buche, der Forstwirtschaftsbetrieb Bernau
1972 Nach 25 Jahren des Privatbesitzes bzw. ab 1959 halbstaatlicher Besitz durch die Familie Jacob und Hallbauer wurde dieser Betrieb verstaatlicht. Der Staatliche Forstbetrieb Fürstenwalde übernahm die Köhlerei